Hyaluronsäure und Abrechnung
von Augmentationstechniken

Eröffnungsveranstaltung Studiengruppe Gießen/Marburg
Am 28. August 2025 fand die Eröffnungsveranstaltung der ersten Studiengruppe
im Raum Gießen/Marburg statt. Mit rund 40 Teilnehmern war der Auftakt dieser
ersten Veranstaltung ein voller Erfolg und motiviert dazu, die Studiengruppe Gießen/Marburg im kommenden Jahr weiter auszubauen. Im Anschluss an die Vorträge der Referenten ließen die Teilnehmer den Abend bei Fingerfood und anregenden Gesprächen ausklingen.
Dr. Frederic Kauffmann (niedergelassener Oralchirurg in Düsseldorf) beleuchtete den Einfluss von Hyaluronsäure (hyadent BG) auf den zahnmedizinischen Alltag – von parodontologischen Fragestellungen bis hin zur Augmentation von Hart- und Weichgewebe. Besonders hervorzuheben ist der
Vorteil, dass hyadent BG direkt in einer Zylinderampullenspritze verfügbar ist und ohne zusätzliche Investitionen genutzt werden kann, was es auch für Allgemeinzahnarztpraxen interessant
macht. Die Anwendung reicht von der klassischen AIT/UPT bis hin zur Socket Preservation mit Knochenersatzmaterial. In der parodontologischen Indikation führt dies zu mehr neuem Attachment und weniger Rezessionen, während es bei der Socket Preservation und knöchernen Augmentationen zu besserer Knochenqualität und -quantität beiträgt. Das Beste daran: Der „normale“ Ablauf und das bevorzugte Material müssen nicht verändert werden.
Barbara Hornung und Carina Lumpe (Betriebswirtinnen der Zahnmedizin und Zahnmedizinische Verwaltungsassistentinnen) waren ebenfalls vor Ort und
hielten einen praxisnahen Fachvortrag über Abrechnungsmöglichkeiten von Augmentationstechniken. Diese können der Praxis einen finanziellen
Mehrwert verschaffen. Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen zum Thema
Abrechnung zu stellen und sich ausführlich auszutauschen.
