Grosse DGZI Patientenkampagne
Mit einer großen Informationskampagne in Hörfunk und Printmedien unterstützt die DGZI landesweit die Patientenaufklärung zum Thema Zahnimplantate.
» Lesen Sie diesen Artikel
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Auf diesen Webseiten informieren wir unsere Mitglieder und interessierte Zahnärzte und Dentallabore über Fortbildungsmaßnahmen, Neuerungen in der zahnärztlichen Implantologie und alles Wissenwerte rund um unser Thema zahnärztliche Implantologie.
Für Anregungen und Fragen können Sie sich jederzeit über den Kontaktlink dieser Seite an uns wenden.
Ihre DGZI
Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
Mit einer großen Informationskampagne in Hörfunk und Printmedien unterstützt die DGZI landesweit die Patientenaufklärung zum Thema Zahnimplantate.
Am 16./17. März 2012 startet das neue DGZI Curriculum Implantologie mit dem 1. Pflichtmodul „Grundlagen in der Implantologie und Notfallkurs“ in Ispringen bei Dr. Friedhelm Heinemann.
Die Implantologie im Wandel neue Wege der DGZI und strategische Verstärkung im Vorstand
Die Implantogie befindet sich im Wandel die DGZI hat dies früh erkannt und richtet sich neu aus, dies das Resümee des Präsidenten der DGZI, Professor Dr. Dr. Frank Palm auf der Jahreshauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie, die am 17. Dezember 2011 stattfand.
Anlässlich des diesjährigen Landesseniorentags Baden-Württemberg am 12. Oktober 2011 war die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie einer der Unterstützer dieser wegweisenden Veranstaltung. Mit über 1.300 Teilnehmern war die Stadthalle in Singen einen ganzen Tag lang Dreh- und Angelpunkt der Interessen von älteren Bürgern und damit einer, auch gesamtgesellschaftlich gesehen, hoch spannenden Zielgruppe.
Eine gewisse Anspannung war den DGZI-Vorderen zu Beginn des Kongresses durchaus anzumerken. Diese verflog jedoch ebenso schnell, wie sie unbegründet war gelang es doch in dem zweitägigen Kongress die Erwartungen der über 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur erneut zu erfüllen, sondern mitunter sogar weit zu übertreffen.
Den 41. Internationalen Jahreskongress der DGZI im Film sehen Sie hier:
Die Zahnärzteschaft näher an die Zahntechnik bringen…..!
Erfolgreiche Zusammenarbeit der ADT mit der DGZI im Rahmen eines DGZI-Parallelforums
Der Past-Präsident der DGZI, Dr. Friedhelm Heinemann, formulierte die Zielsetzung des von der DGZI ausgerichteten Parallelforums am Samstagmorgen der dreitägigen ADT-Veranstaltung klar:
Wir wollen die Zahnärzteschaft näher an die Zahntechnik bringen!
Zumindest bei dem Auditorium, das den Saal mit knapp zweihundert Zuhörerinnen und Zuhörern überfüllte, gelang dies zweifellos, was nicht nur am ausgewogenen und hochwertigen Vortragsprogramm lag, sondern zweifellos auch an dem Moderatoren-Duo Dr. Heinemann und Professor Weber. Das Zuspielen von imaginären Bällen und die sprichwörtliche Schlagfertigkeit des Tübinger Hochschulprofessors Weber erzeugten in den Diskussionsphasen nach den Vorträgen nicht nur eine Spannungskurve nach der anderen, sondern auch den einen oder anderen Lacher.
Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie, Prof. Dr. Dr. Frank Palm, stand im Rahmen der 34. IDS in Köln dem ZWP online-Team Rede und Antwort im Hinblick auf die neuen Akzente seiner Präsidentschaft sowie die zukünftige Ausrichtung der ältesten implantologischen Fachgesellschaft Europas.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
auch in diesem Jahr wird die Tagung wieder stattfinden. Dieses Mal zum Thema:
Vollkeramik-Fluch oder Segen?
Schleimhautmanagement-Wunsch oder Notwendigkeit?
Komplikationsvermeidung
Die DGKZ, die DGZI und die IGÄM präsentierten sich auf der Lifetime Beauty 2011 in Düsseldorf. Experten sehen eine deutlich steigende Nachfrage bei ästhetisch motivierten Behandlungen insbesondere auch bei Männern.