Zeitsparend, effizient, innovativ – Curriculum Implantologie 2.0

Grundlage einer jeden qualifizierten implantologischen Fortbildung ist das Curriculum Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI), das von der Konsensuskonferenz (KK) Implantologie vollumfänglich anerkannt ist. Mit einem neuen, zeitsparenden und innovativen Konzept des Curriculums stellt sich dieses mit E-Learning-Modulen sowie überarbeiteten Pflicht- und Wahlmodulen dar. Beide Angebote unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle und werden regelmäßig dem neuesten Stand der Technik und der AWMF-Leitlinien angepasst. Im Implantologie Journal 1+2/23 wurden die Möglichkeiten des E-Learning sowie das neue Wahlmodul zum Thema Keramikimplantate vorgestellt. In diesem Beitrag geht es um die Präsenzmodule zur digital-verbalen Kommunikation und zum Hart- und Weichgewebemanagement.

Seit 2021 bietet die DGZI im Rahmen des Curriculums Implantologie den Kurs „Digitaler Workflow von A–Z“ an. Dazu gehört auch das Pflichtmodul „Digital-verbaler Kommunikationsfluss ZA/ZT – Missverständnisse vermeiden“. Dieses liefert ein Update zur Schnittstelle Zahnarzt/Zahntechniker als Team und steht beiden Berufsgruppen offen.

Pflichtmodul 1: Digital-verbaler Kommunikationsfluss

Aus Theorie wird Praxis Die Teilnehmer sollen die systematische Planung von implantatprothetischen Versorgungen im teilbezahnten und zahnlosen Ober- und Unterkiefer unter besonderer Berücksichtigung der Differenzialindikation verschiedener Konzepte beherrschen. Sie wenden dabei detaillierte Kenntnisse zu Vor- und Nachteilen, Indikation und dentaltechnologischen Aspekten von Verankerungselementen für herausnehmbaren Zahnersatz und von festsitzenden Versorgungen an. Zielsetzung des Kurses ist die Implementierung der digitalen Techniken, um einen deutlichen Mehrwert für die tägliche Arbeit in der Praxis und im Labor zu erwerben. Der Schwerpunkt liegt auf einer praxisbezogenen Weiterbildung und Umsetzung der aktuell verfügbaren Möglichkeiten der zahnärztlichen Implantologie. Die Veranstaltung soll den Teilnehmern Wissen über Prothetikkomponenten von Implantatsystemen (Einteilung, Pfosten-Abutment-Verbindungen) sowie Grundsätze der Planung im Lückengebiss vermitteln. Auch Themen wie die allgemeine implantatprothetische Planung (fragliche Zähne erhalten oder extrahieren, Anzahl und Position der Implantate, Pfeiler für herausnehmbaren Zahnersatz, Fertigkeiten zur speziellen Planung in der Zusammenarbeit mit Chirurg und Zahntechniker sowie Unterlagen für 2Dund 3D-Planung sind im Kurs inkludiert.

Lernziele

In diesem Kurs soll ein umfangreiches Wissen für das Auffinden und Erkennen wichtiger anatomischer Gegebenheiten als Grundlage für eine virtuelle Implantatplanung und deren praktische Umsetzung vermittelt werden. Dazu gehört angewandte Anatomie und Grundlagen der modernen Radiologie, Planung und Kommunikation (Wer darf und wer macht es?), DVT oder CT (Wann wird ein „DVT-Führerschein“ benötigt? Wie wertet die ZA ein DVT aus und stellt die Ebenen dar?). In den Demonstrationen werden Funktion und Einführung in Planungssoftwares und die Durchführung verschiedener Planungen anhand bereitgestellter Datensätze erläutert. Zum zentralen Aspekt der Wissensvermittlung und Kommunikation zwischen Zahnarzt und Zahntechniker (Wer braucht was von wem und wie bekommt er es?) werden verschiedene Datensätze und deren Umsetzung (Planung, rationeller Druck von Bohrschablonen, Kiefermodellen) besprochen. Weitere Inhalte sind außerdem:

  •  Implantatplanung konventionell vs. digital, diverse Schienen, Positionierung, Bohrung, voll navigiert 
  • Export der Implantatposition aus der Planungssoftware, Herstellung des Arbeitsmodells und der Bohrschablonen mittels 3D-Druck
  • Umsetzung der Planung ‒ Grenzen der Navigation (Platz, Mundöffnung) 
  • Planungsübungen an ausgewählten DVT-Fällen (Carestream) oder von den Teilnehmern mitgebrachten Fällen 
  • Intraoralscan: Die digitale Prozesskette von der Planung über die Abformung bis zur fertigen Krone 
  • Augmentationen: Indikationen nach Leitlinie, z. B. Blockaugmentation, Aufklärung, Gewinnung, Aufbereitung, 3DPlanung und Herstellung, Neuentwicklungen (z. B. Schalentechnik)[content-banner]

Pflichtmodul 2: Hart- und Weichgewebsmanagement

Unter dem Motto „Learning by Doing“ der „Ritter Academy“ und Ritter Implants bietet die DGZI ein außergewöhnliches Fortbildungserlebnis im Institut in Biberach an der Riß an. Das gesamte Wochenende steht unter dem Aspekt der praktischen Fortbildung auf höchstem Niveau.

„Learning by Doing“

An Simulatoren mit Hightech-Phantomköpfen, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden, können die Teilnehmer zusammen mit den Referenten ihr Wissen praktisch trainieren. Dabei stehen Hart- und Weichgewebe im Mittelpunkt der Patientensimulation. So werden Teilnehmer für den implantologischen Praxisalltag fit gemacht. Voraussetzung für den Kurs ist die Beherrschung der entsprechenden E-Learning-Module, um mangelnde Kenntnisse und daraus resultierende Verzögerungen während des praktischen Trainings zu vermeiden. Unter Anleitung von DGZI-Spezialisten wird das gesamte Spektrum der zahnärztlichen Implantologie einschließlich Hart- und Weichgewebsmanipulation vermittelt und von den Teilnehmern praktisch durchgeführt. In dem von der DGZI sorgfältig ausgewählten dentalen Trainingsinstitut können an Duplikaten von echten Patientenfällen diverse Situationen aus der täglichen implantologischen Praxis geplant, simuliert und trainiert werden.

Die Arbeitsplätze sind entsprechend einer chirurgisch-implantologischen Praxis mit Instrumenten und Materialien (z. B. Implantologie- Kits) ausgestattet. Es stehen sowohl entsprechende Modelle mit künstlicher Schleimhaut und Periost versehen als auch Röntgenaufnahmen und DVTs zur Verfügung. Für den speziellen Fall konstruierte Bohrschablonen für die navigierte Implantologie sind ebenfalls verfügbar.

Der größte Wert wird auf den praktischen Teil gelegt. Dieser ist auch zeitlich dominierend. Der Sinus maxillaris und der Verlauf des Nervus alveolaris inferior werden zunächst dargestellt und markiert. Nach einer kurzen theoretischen Einführung durch die Referenten werden die einzelnen Arbeitsschritte in einer Live-Demonstration gezeigt und an die Arbeitsplätze übertragen, sodass jeder Arbeitsgang step-by-step von den Teilnehmern geübt werden kann. Dabei wird in Zweier-Teams gearbeitet, um den Teamgedanken zu stärken und die Vorteile adäquat zu demonstrieren.

Lernziele

  • Planung und Durchführung komplexer Behandlungsfälle
  • Angewandte Anatomie 
  • Chirurgisches Vorgehen/Schnittführung 
  • Implantationstechniken wie Bone Spreading, Bone Splitting und Bone Condensing 
  • Prinzipien der Weichgewebschirurgie (primärer Wundverschluss, diverse Techniken zur Implantatfreilegung; Papillenformung) 
  • Kenntnisse zur fortgeschrittenen Weichgewebschirurgie in der Implantologie und Augmentationschirurgie/-korrektur von Weichgewebsdefiziten 
  • Prinzipien und Pathophysiologie von Knochentransplantationen und intraorale Knochenentnahmetechniken
  • Augmentative Verfahren und Onlay-Bone-Block-Graft 
  • Membran- und Schalentechniken zur Stabilisierung von Knochenersatzmaterialien und Sinusbodenelevationstechniken (offen und geschlossen), Komplikationsmanagement

Alle Anmeldemöglichkeiten und Informationen zu den Fortbildungsangeboten der Fachgesellschaft finden Sie auf www.dgzi.de/zahnaerzte/fortbildungsprogramm. Besuchen Sie außerdem die DGZI auf der diesjährigen Internationalen Dental-Schau in Köln am Stand der Firma Ritter: Halle 11.2, Stand S010/T011

Nächste Termine

Modul: Hart- & Weichgewebsmanagement

19./20. April 2024
Veranstaltungsort: Winterthur

Kontakt:

Deutsche Gesellschaft für
Zahnärztliche Implantologie e.V.
Paulusstraße 1 · 40237 Düsseldorf
Tel.: +49 211 1697077
sekretariat@dgzi-info.de

Internationale Partner der DGZI

  ISOI
International Society of Implantology
AAID
American Academy of Implant Dentistry
FDCU
Faculty of Dentistry - Cairo University
AO
Academy of Osseointegration
GIGIP
Gesellschaft für Implantologie und Gewebeintegrierte Prothetik
IAUSI
International Academy for Ultrasonic Surgery and Implantology
APPDU
Charkow (Ukraine)
GLPD
Georgian League of Implantology Professional Development
SOIA
Sudanese Oral Implantology Association Universität Agadir, Marokko

Publikationen

Implantologie Journal

implants (english)

Kongresse

52. Internationaler Jahreskongress der DGZI
52. Internationaler Jahreskongress der DGZI