GBOI Prüfung 2009
Anlässlich des diesjährigen DGZI Jahreskongresses vom 9. 10. Oktober 2009 findet am Vortag wieder die Internationale Prüfung des GBOI German Board of Oral Implantology statt.
» Lesen Sie diesen Artikel
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Auf diesen Webseiten informieren wir unsere Mitglieder und interessierte Zahnärzte und Dentallabore über Fortbildungsmaßnahmen, Neuerungen in der zahnärztlichen Implantologie und alles Wissenwerte rund um unser Thema zahnärztliche Implantologie.
Für Anregungen und Fragen können Sie sich jederzeit über den Kontaktlink dieser Seite an uns wenden.
Ihre DGZI
Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
Anlässlich des diesjährigen DGZI Jahreskongresses vom 9. 10. Oktober 2009 findet am Vortag wieder die Internationale Prüfung des GBOI German Board of Oral Implantology statt.
Das Motto des vom 21. bis zum 23. Mai 2009 stattgefundenen dreitägigen Fachprogramms zur 38. Jahrestagung der ADT in Stuttgart lautete „Restaurative Zahnheilkunde für jung und alt“. Der Vorstand der ADT unter dem Vorsitz vom Prof. Heiner Weber/Tübingen, leitete gewohnt souverän die Veranstaltung, die im Festvortrag von Prof. Lothar Späth einen ihrer Höhepunkte fand und wieder einmal über 1.000 Teilnehmer zählen konnte.
Innovationen sind spannend Fortbildung ist das A und O. Die IDS – Internationale Dental Schau fand vom 24. bis 28. März 2009 in Köln statt. Das Hauptaugenmerk lag auch bei diesjährigen weltgrößten Messe der Dentalbranche auf Innovationen, auch in der Implantologie.
Anlässlich der Frühjahrstagung der DGZI in Bonn am 8. und 9. Mai 2009 findet das erste Wochenende der neuen vierteiligen Kursreihe zur dreidimensionalen Planung und Navigation statt. Die Kursreihe ist ein absolutes Novum und einzigartig in ganz Europa und trägt der Notwendigkeit Rechnung, bei immer weiteren Möglichkeiten und Anwendungsindikationen eine systemunabhängige Übersicht und Vorschläge für die Integration in die zahnärztliche Praxis und das zahntechnische Labor zu geben.
Die orale Implantologie zählt seit Jahren zu den am stärksten expandierenden Gebieten der Zahnmedizin und ebenso dynamisch entwickelt sich auch die Terminologie weiter. Aufgrund des rasanten Fortschritts erhalten zudem die Information durch aktuelle Fachzeitschriften und die weltweite Kommunikation zwischen Kollegen einen immer höheren Stellenwert. Gerade der deutschsprachige und der angelsächsische Raum nehmen heute eine führende Position ein, so dass das Verständnis englischer Fachtermini für implantologisch tätige deutsche Kollegen immer wichtiger wird. Sprachgrenzen lassen sich dabei jetzt schnell überwinden dank dem neuen „Glossar der oralen Implantologie“, der dritten Buchveröffentlichung der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI).
Die ersten Siegener Implantologietage am 6./7. März 2009 waren ein voller Erfolg und lagen nicht nur in der Teilnehmerzahl deutlich über den Erwartungen. Das von der Oemus Media AG in Kooperation mit der DGZI-Studiengruppe Bergisches Land-Sauerland veranstaltete Implantologie-Event bot einen spannenden Programmmix aus Live-OP, Seminaren, Workshops und wissenschaftlichen Vorträgen.
Im Rahmen einer groß angelegten FOCUS-Ärzterecherche in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie, der Deutschen Gesellschaft für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, der Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich, der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie sowie dem Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa untersucht FOCUS medizinische Indikatoren, Qualität und Serviceleistungen der Ärzte und Praxen. Unser Ziel ist es, Patienten wertvolle Informationen für ihre Suche nach dem passenden Implantologen an die Hand zu geben.
Anlässlich der Veranstaltung DDT Digitale Dentale Technologien am 23./24. Januar 2009 im Fortbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Hagen trat DGZI Präsident Dr. Heinemann als Gastreferent auf.
Mehr als 150 interessierte Zahnärzte, in der Mehrzahl interessanterweise Zahnärztinnen, aus ganz Deutschland und Österreich informierten sich beim 1. Symposium für Rejuvenile Medizin und Zahnmedizin am 23./24. Januar 2009 im Leipziger Marriott Hotel über die Möglichkeiten modernster Behandlungsmethoden im Bereich des Gesichtes.
Innovationen sind spannend Fortbildung ist das A und O
Die Internationale Dental-Schau steht vor der Tür. Vom vom 24. bis 28. März 2009 sind Innvationen aus Deutschland und der ganzen Welt in Köln zu sehen. Was diese Messe insbesondere für den Implantologen spannend macht, erläutert Dr. Rolf Vollmer, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie, in unserem Interview.